Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge

17.06.24 Allgemeines zum wissenschaftlichen Schreiben Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Satzanfänge-001

Trotz der Sachlichkeit des wissenschaftlichen Schreibens ist die sprachliche Ausdrucksfähigkeit ein essenzieller Bestandteil eines akademischen Schreibstils. Die Rechtschreibung, die fehlerfreie kontextuelle Verwendung von Begriffen, die richtige Verwendung der Groß- und Kleinschreibung, die Beachtung von Zeitformen-Regeln und auch abwechslungsreiche Satzanfänge gehören zu einem adäquaten Sprachstil dazu. Letzteres wird im Folgenden anhand zahlreicher Beispiele erklärt.

Definition: Satzanfänge

Einfach gesagt, ist der Satzanfang der Beginn eines Satzes. Allerdings erfüllen Satzanfänge weitere Funktionen als lediglich einen Satz zu beginnen. Innerhalb eines Textes können Satzanfänge somit unterschiedliche Funktionen übernehmen:

  • Strukturierung des Textes
  • Verknüpfung von Sätzen
  • Gegenüberstellungen von Inhalten

Dabei kann ein Satzanfang sowohl ein einzelnes Wort als auch eine Aneinanderreihung mehrerer Wörter sein, die gemeinsam agieren.

BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.

Verwendung von Satzanfängen

Im Deutschen beginnen Sätze in der Regel mit dem Subjekt oder mit einem Artikel vor dem Subjekt.

Beispiele

  • Er mähte den Rasen.
  • Der Junge mähte den Rasen.

Der Satz kann auch mit einem Satzanfang beginnen, der weitere Informationen preisgibt oder der sich auf den vorherigen Satz bezieht. Das schafft mehr Abwechslung im Text und klärt Situationen besser auf. Dazu können unter anderem Adjektive, Adverbien und Präpositionen verwendet werden.

Beispiele

  • Am vergangenen Samstag mähte er den Rasen.
  • Das Wetter war schön am Samstag. Deshalb nutzte er die Zeit und mähte den Rasen.

Deutsche Satzanfänge

Abwechslungsreiche Satzanfänge benötigt man oft dann, wenn man das Subjekt zu Beginn vermeiden möchte, aber auch um bestimmte Dinge hervorzuheben, gegenüberzustellen oder zusammenzufassen. Für diese und diverse weitere Fälle findest du hier Beispiele:

Abfolge/Strukturierung
  • Zuerst
  • Zunächst
  • Als erstes
  • Zu Beginn
  • Erstens/Zweitens/Drittens
  • An erster Stelle
  • Zum einen
  • Zum anderen
  • Danach
  • Dann
  • Daraufhin
  • Als nächstes
  • An dieser Stelle
  • Zudem
  • Zugleich
  • Zusätzlich
  • Ebenfalls
  • Nachdem
  • Unter anderem
  • Auch
  • Neben
  • Außerdem
  • Ferner
  • Darüber hinaus
  • Des Weiteren
  • Im Anschluss
  • An dieser Stelle
  • Letztendlich
  • Zuletzt
  • Zu guter Letzt
  • Als Letztes
Hauptpunkte
  • Ein anderer Punkt/Grund
  • Ein weiterer
  • Ein Grund
  • Im Vordergrund stehen
  • Unter anderem
  • Neben
Zeitliche Reihenfolge
  • Bereits
  • Im Voraus
  • Im Anschluss (daran)
  • Im Nachhinein
  • Derzeit
  • Zurzeit
  • Aktuell
  • Gestern
  • Früher
  • Heute
  • Morgen
  • Bald
  • Später
  • Sofort
  • Jetzt
  • Kürzlich
  • Vor Kurzem
  • Letztens
  • Neulich
  • Nun
  • Gelegentlich
  • Gleichzeitig
  • Während(-dessen)
  • In der Zwischenzeit
  • Zwischenzeitlich
  • Inzwischen
  • Mittlerweile
  • Seit
  • Seit Längerem/Neuestem
  • Im Laufe der Zeit
  • Woraufhin
  • Daraufhin
(Indirekte) Frage
  • Ob
  • Warum
  • Wo
  • Wie
  • Was
  • Weshalb
  • Inwiefern
  • Weswegen
  • Wer
  • Wieso
  • Woher
  • Wohin
  • Woran
  • Wofür
Betonung
  • Besonders
  • Insbesondere
  • Speziell
  • Primär
  • Vordergründig
  • Selbstverständlich
  • Offensichtlich
  • Hauptsächlich
  • Vor allem
  • Eben
  • Im Mittelpunkt steht
  • Exemplarisch hierfür ist
  • Das bedeutet
  • Das heißt
Bezug/Begründung
  • In Bezug auf
  • Im Hinblick auf
  • Bezüglich
  • Hinsichtlich
  • Angesichts
  • Etwa
  • Nämlich
  • Laut
  • Gemäß
  • [Name] zufolge
  • In Anlehnung an
  • Auf der Grundlage von
  • Auf der Basis von
  • Als Grund
  • Infolgedessen
  • Als Konsequenz von
  • In Folge von
  • Aufgrund von
  • Definitionsgemäß
  • Die Begründung dafür ist
  • In Abhängigkeit von
Gegensatz
  • Trotzdem
  • Obwohl
  • Obgleich
  • Gleichwohl
  • Dennoch
  • Nichtsdestotrotz
  • Allerdings
  • Jedoch
  • Statt
  • Konträr zu
  • In Kontrast zu
  • Auf der einen Seite ... auf der anderen Seite
  • Zum einen … zum anderen
  • Nicht nur … sondern auch
  • Zwar …, aber
  • Entweder … oder
  • Sonst
  • Wogegen
  • Wobei
  • Außer
  • Aber
  • Doch
  • Auch wenn
  • Es sei denn
  • Abgesehen von
  • Zugegebenermaßen
  • Im Gegensatz dazu
  • Im Vergleich dazu
  • Im Unterschied dazu
  • Im Umkehrschluss
Gegenüberstellung
  • Einerseits
  • Andererseits
  • Während
  • Im Vergleich zu
  • Parallel
  • In der gleichen Art und Weise
  • Im Kontrast dazu
  • Es sei denn
  • Hingegen
  • Sowohl … als auch
  • Weder … noch
  • Zugegebenermaßen
  • Differenzierend
Bedingungen
  • Wenn
  • Falls
  • Solange
  • Unter der Voraussetzung
  • Sonst
  • Ansonsten
  • Außer
  • Abgesehen von
  • Wenigstens
  • Im Falle von
  • Mindestens
Vermutung
  • Möglicherweise
  • Eventuell
Beispiel
  • Zum Beispiel
  • In Bezug auf
  • Beispielsweise
  • Ein Beispiel dafür ist
  • Das lässt sich an … zeigen
  • Mit Blick auf
  • Im Blick auf
  • Angesichts
  • Nämlich
  • Etwa
  • Auf der Grundlage von
  • Auf der Basis von
  • Basierend auf
  • Hinsichtlich
  • Gemäß
  • In Anlehnung an
  • Exemplarisch hierfür steht
Unbestimmte Angabe
  • Manchmal
  • Selten
  • Oft
  • Häufig
  • Stets
  • Nie
Zusammenfassung
  • Alles in allem
  • Im Großen und Ganzen
  • Schließlich
  • Letztendlich
  • Im Wesentlichen
  • Zusammenfassend
  • Um es noch einmal zusammenzufassen
  • Resümierend
Schlussfolgerung
  • Deswegen
  • Deshalb
  • Daher
  • Demnach
  • Daraus folgt
  • Demzufolge
  • Darum
  • Ebendarum
  • Wegen
  • Aus diesem Grund
  • Dementsprechend
  • Infolge
  • Infolgedessen
  • Folglich
  • Ergo
  • Aufgrund dessen
  • Somit
  • Daraus resultierend

Beispiele

Im Folgenden findest du noch einige Beispiele zu jeder Kategorie an Satzanfängen.

Beispiele

  • Zu Beginn wird auf die Struktur und den Aufbau der Arbeit eingegangen.
  • Darüber hinaus ist folgender Punkt zentral für die These.

Beispiele

  • Im Vordergrund steht vorwiegend das natürliche Verhalten der Drosophila.
  • Neben wirtschaftlichen werden auch gesellschaftliche Aspekte einbezogen.

Beispiele

  • Im Anschluss daran wurde ein Forschungsteam für dieses Thema zusammengestellt.
  • Mittlerweile hat die Forschung auf diesem Gebiet einige Fortschritte gemacht.

Beispiele

  • Ob es zu dieser Frage eine eindeutige Antwort geben wird, ist noch unklar.
  • Woher die neue invasive Art stammt, wurde bislang nicht geklärt.

Beispiele

  • Primär spielt hierbei die veränderte Form der Flügel eine tragende Rolle.
  • Im Mittelpunkt stehen dabei die erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen.

Beispiele

  • Angesichts der aktuellen Lage besteht dringender Handlungsbedarf in diesem Bereich.
  • In Anlehnung an die vorherige These werden nun die sozialen Folgen beschrieben.

Beispiele

  • Obwohl Experten starke Auswirkungen prophezeit hatten, waren die Folgen dezent.
  • Abgesehen von kleineren Ausnahmen ist die Auswertung sehr homogen.

Beispiele

  • In der gleichen Art und Weise verhält sich auch die genmanipulierte Pflanze.
  • Sowohl dieses als auch vergangenes Jahr waren die Ergebnisse ernüchternd.

Beispiele

  • Solange die Bedingungen gleich bleiben, ist auch das Ökosystem stabil.
  • Mindestens die Hälfte der Testpersonen wies diese Symptome auf.

Beispiele

  • Möglicherweise sind weitere Forschungen auf diesem Gebiet erforderlich.
  • Eventuell könnte dies auch eine Folge des sozialen Wandels sein.

Beispiele

  • Auf der Grundlage der Forschung von XY ergibt sich folgende These.
  • Exemplarisch für die Genanalyse sind Experimente an der Drosophila.

Beispiele

  • Oft treten diese Symptome gekoppelt auf.
  • Stets sucht die Forschung eine Erklärung für neue Phänomene.

Beispiele

  • Zusammenfassend stützt sich die These auf die folgenden drei Punkte.
  • Im Wesentlichen liegt der Fokus auf den Folgen der Mutation.

Beispiele

  • Daraus folgt, dass das Merkmal chromosomal vererbt werden muss.
  • Aufgrund dessen werden diverse Vorgehen vorgestellt und diskutiert.
Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab 16,90 € deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Abwechslungsreiche englische Satzanfänge

Genauso wie im Deutschen gibt es auch im Englischen eine Vielzahl an Satzanfängen, mit deren Hilfe du deinen Text abwechslungsreich gestalten kannst.

Abfolge/Strukturierung
  • First/Second/Third
  • Firstly/Secondly/Thirdly
  • Initially
  • Subsequently
  • As previously mentioned
  • Then
  • Next
  • Before
  • After
  • Afterwards
  • Finally
  • Lastly
  • In return/Returning to
  • In conclusion
Zeitliche Reihenfolge
  • When
  • Before
  • After
  • Afterwards
  • Once
  • Until
  • Whenever
  • Since
  • Eventually
  • Simultaneously
  • While
  • Meanwhile
  • Initially
  • Recently
  • Over the years
  • Nowadays
Betonung
  • The main point is
  • Above all
  • Usually
  • Certainly
  • Undoubtedly
Räumlicher Bezug
  • Where
  • Wherever
  • At
Bezug
  • According to
  • With regard to
  • Regarding
  • As explained by
  • In relation to
  • In terms of
  • Concerning
Bedingung/Begründung
  • Because of
  • Provided that
  • Therefore
  • Consequently
  • That is why
  • For this reason
  • In case of that
  • As a result
  • Due to
  • Hence
  • Since
  • If
  • Unless
Gegensatz
  • However
  • Although
  • Though
  • Nevertheless/Nonetheless
  • Regardless
  • Above all
  • (Or) at least
  • Whereas
  • Instead
  • In contrast to
  • On the one hand/on the other hand
  • Despite that
  • Yet
  • Otherwise
  • Conversely
  • On the contrary
Ergänzung
  • Moreover
  • Furthermore
  • In regard to
  • Similarly
  • In other words
  • Additionally
  • In addition to
  • Just as important
  • Not only … but also
  • As well as
  • On top of that
  • Indeed
  • In fact
  • Besides
Beispiele
  • For example
  • For instance
Zusammenfassung
  • All in all
  • In summary
  • To sum up
  • Overall
  • In conclusion
  • To conclude

Beispiele

Im Folgenden findest du auch für die englischen Satzanfänge noch einige Beispiele zu jeder Kategorie.

Beispiele

  • First, I want to clarify the structure of my thesis.
  • Lastly, I would like to go into the details of the economic consequences.

Beispiele

  • When the city was founded, it looked quite different from now.
  • Recently, scientists made great progress in their research.

Beispiele

  • The main point is that the economy cannot grow infinitely.
  • Undoubtedly we will have to face the consequences of our actions in a few years.

Beispiele

  • Where there is hope, there is a way.
  • At the University of Texas, they are doing research about this exact topic.

Beispiele

  • Regarding the benefits of it, there are quite a lot to list.
  • According to a study in 2015, the results will be quite surprising.

Beispiele

  • Therefore, we need to change our behavior in the following way.
  • Due to various reasons, the research was not continued.

Beispiele

  • Although we should focus on our productivity, we need to take care of our health.
  • In contrast to the prognoses from last year, we have made some improvement.

Beispiele

  • Furthermore, it is evident that rats are highly intelligent animals.
  • Moreover, economic changes are inevitable.

Beispiele

  • For example, in 2002, researchers proved XY.
  • For instance, if we use public transport, we can reduce our carbon footprint.

Beispiele

  • Overall, scientists make great progress even today.
  • In conclusion, this means we need to start in our everyday life if we want a change.

Häufig gestellte Fragen

Gute Satzanfänge sind abwechslungsreich, deutlich und stellen in den meisten Fällen einen Bezug zum vorherigen Satz her. Deshalb gibt es nicht den einen guten Satzanfang. Variabilität und die individuelle Situation sind immer zu beachten.

Im Normalfall beginnt ein Satz meist mit dem Subjekt oder dem Artikel vor dem Subjekt. Um einen Text abwechslungsreicher zu gestalten, verwendet man jedoch unterschiedliche Satzanfänge, die zudem noch die jeweilige Situation für den Leser verdeutlichen.

Für eine wissenschaftliche Arbeit ist es wichtig, keine alltagssprachlichen Satzanfänge zu verwenden, da dies unprofessionell wirkt. Auch solltest du Wiederholungen vermeiden. Generell kannst du die meisten der dir bekannten Satzanfänge verwenden. Eine Liste dazu findest du in diesem Beitrag.

Von

Leonie Schmid

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Schmid, L. (2024, Juni 17). Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/ (abgerufen 05.01.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Schmid , 2024)
Im Text
Schmid (2024)

Literaturverzeichnis

Schmid, Leonie. 2024. "Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge." BachelorPrint, abgerufen Juni 17, 2024. https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/.

Verweis im Text

Klammern
(Schmid 2024)

Literaturverzeichnis

Leonie Schmid, "Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge," BachelorPrint, Juni 17, 2024, https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/ (abgerufen January 05, 2025).

Fußnoten

short note
Schmid, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Schmid, Leonie: Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge, in: BachelorPrint, 17.06.2024, [online] https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/ (abgerufen 05.01.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Schmid, Leonie: Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge, in: BachelorPrint, 17.06.2024, [online] https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/ (abgerufen 05.01.2025).
Direktes Zitat
Schmid, 2024.
Indirektes Zitat
Schmid, 2024.

Literaturverzeichnis

Schmid, Leonie (2024): Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/ (abgerufen 05.01.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Schmid, 2024)
Indirektes Zitat
(Schmid, 2024)
Im Text
Schmid (2024)

Literaturverzeichnis

Schmid, Leonie. "Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge." BachelorPrint, 17.06.2024, https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/ (abgerufen 05.01.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Schmid)
Im Text
Schmid

Literaturverzeichnis

Nummer. Schmid L. Satzanfänge – Deutsche & englische Satzanfänge [Internet]. BachelorPrint. 2024 [zitiert 05.01.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/wissenschaftliches-schreiben/satzanfaenge/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen