Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg

23.04.2025 Tipps Studium Lesedauer: 3min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Zeitmanagement-Studium-01

Geht es in die letzte Phase des Studiums, stehen Studierende oftmals vor besonderen Herausforderungen. Schließlich müssen sie Vorlesungen, Seminare, Prüfungen und die Abschlussarbeit meistern, wobei nicht viel Zeit zum Durchatmen bleibt. Insbesondere die Bachelorarbeit bedeutet in diesem Zusammenhang sehr viel Aufwand. Umso wichtiger sind ein effektives Zeitmanagement und eine strukturierte Planung. Im Folgenden geht es um einige bewährte Strategien und Tipps im Studium, die helfen sollen, die intensiven Phasen im Studium erfolgreich zu meistern.

Effektive Planung ist die halbe Miete

Die Grundlage jeder produktiven Arbeitsphase ist die Sicherstellung einer gut durchdachten Infrastruktur. Dazu gehört nicht nur ein organisierter Arbeitsplatz, sondern auch die entsprechende digitale Ausstattung. Während der Druckprofi als Beispiel für das optimale Drucken & Binden der Bachelorarbeit sorgt, ist ebenfalls ein zuverlässiger Internetzugang unerlässlich. Dieser muss zudem flexibel und ungebunden funktionieren.

Aus diesem Grund ist ein preiswerter Handyvertrag heutzutage unverzichtbar, um jederzeit auf Recherchematerial zugreifen zu können. Darüber hinaus besteht mit dem Mobilfunkvertrag die Option, wann immer nötig, mit Freunden, aber auch Betreuern und Kommilitonen in Kontakt zu bleiben. Besondere Vorteile zeigt die mobile Verbindung dann ebenso auf den Wegen zwischen Bibliothek, Universität und zu Hause.

Um den Schreibprozess zu optimieren, braucht es ferner eine entsprechende Struktur. Die effektivste Methode, um eine solche sicherzustellen, ist es, den Bearbeitungszeitraum für die Bachelorarbeit in überschaubare Etappen einzuteilen. Wichtig dabei ist es, realistische Zwischenziele zu definieren und einzelne Meilensteine hervorzuheben. Ein strukturierter Plan könnte beispielsweise wie folgt aussehen:

  • Intensive Recherchephase
  • Gliederungen erstellen und roten Faden festlegen
  • Erstes Kapitel verfassen
  • Feedback einholen und mit der Überarbeitung beginnen
  • Weitere Kapitel nach ähnlichen Mustern verfassen

Nicht zu vergessen sind in diesem Bezug Pufferzeiten. Denn es kann immer mal etwas dazwischenkommen, wie technische Probleme oder Krankheiten. Entsprechend wichtig ist es, dies einzuplanen, wobei ganz gezielt auch Zeit zur Entspannung bleiben muss. Andernfalls könnte es passieren, dass der Plan nicht mehr eingehalten werden kann, was nur zu unnötigem Stress führt.

BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.

Konzentration in kleinen Einheiten

Unter Studierenden ist die Pomodoro-Technik sehr beliebt und wird häufig verwendet. Diese hat das Ziel, die Produktivität zu steigern, und funktioniert wie folgt:

Beim Schreiben oder der Recherche fokussiert man sich für 25 Minuten auf das Thema. Im Anschluss erfolgt eine fünfminütige Pause. Sind vier solche Einheiten absolviert, gönnt sich der Studierende eine Pause von 15 bis 30 Minuten.

Mit dieser Methode lässt sich die Konzentration für einen längeren Zeitraum aufrechterhalten und gleichzeitig hilft sie, Prokrastination zu vermeiden.

Unterstützung nutzen

Nicht selten sind Studierende der Auffassung, dass sie die Bachelorarbeit alleine bewältigen müssen. Dabei sind professionelle Dienstleistungen eine wertvolle Unterstützung bei den unterschiedlichsten Herausforderungen.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Dienstleistung der Formatierung und des Drucks der fertigen Arbeit. In der Kombination mit der Plagiatsprüfung spart man sich sehr viel Zeit und stellt gleichzeitig sicher, dass die formalen Anforderungen erfüllt sind. Zeitgleich ist dafür gesorgt, dass die Bachelorarbeit professionell präsentiert wird.

Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Selbstfürsorge nicht vergessen

Ein typisches Phänomen unter Studierenden ist, dass sie insbesondere in den stressigen Phasen der Abschlussarbeit ihre eigenen Grundbedürfnisse vernachlässigen.

Ausreichend Schlaf, regelmäßige Mahlzeiten und Bewegung sind allerdings nicht nur für den Körper wichtig, sondern ebenfalls für die geistige Leistungsfähigkeit. Daher tun Studierende gut daran, Erholungsphasen fix einzuplanen.

In diesem Kontext dürfen auch die sozialen Verbindungen nicht vergessen werden, deren Pflege in dieser Zeit besonders wichtig ist.

Von

Lukas Günther

Beitrag bewerten

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2025, April 23). Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/ (abgerufen 24.04.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2025)
Im Text
Günther (2025)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2025. "Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg." BachelorPrint, Retrieved April 24, 2025. https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2025)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg," BachelorPrint, April 23, 2025, https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/ (abgerufen April 24, 2025).

Fußnoten

short note
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg, in: BachelorPrint, 23.04.2025, [online] https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/ (abgerufen 24.04.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg, in: BachelorPrint, 23.04.2025, [online] https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/ (abgerufen 24.04.2025).
Direktes Zitat
Günther, 2025.
Indirektes Zitat
Günther, 2025.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2025): Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/ (abgerufen 24.04.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2025)
Indirektes Zitat
(Günther, 2025)
Im Text
Günther (2025)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg." BachelorPrint, 23.04.2025, https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/ (abgerufen 24.04.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. Zeitmanagement im Studium: Der Schlüssel zum Erfolg [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 24.04.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/tipps-studium/zeitmanagement-studium/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen