„Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten

25.08.22 Zitat-Typen Lesedauer: 6min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Sekundärzitat-zitiert-nach-Definition

Der Zusatz „zitiert nach“ bezieht sich auf ein Sekundärzitat aus einer Sekundärquelle. Das heißt, dass das Zitat in deiner Arbeit nicht aus der Primärliteratur stammt. Wenn du beispielsweise aus einem Werk des Autors A zitieren möchtest, dieser jedoch selbst auf ein Werk des Autors B Bezug nimmt, zitierst du das Zitat mit dem Zusatz „zit. nach“.

Sekundärzitat „einfach erklärt“

Ein Sekundärzitat ist ein Zitat, das aus der Sekundärliteratur entnommen wird. Generell gilt es dies zu vermeiden in wissenschaftlichen Arbeiten, allerdings ist es notwendig, wenn du keinen Zugriff auf die Primärquelle hast. Der Verweis im Text wird bei Sekundärzitaten immer mit dem Zusatz „zitiert nach“ angegeben.

Definition: Sekundärzitat

Sekundärzitate werden immer mit dem Zusatz „zitiert nach“ im Verweis im Text angegeben. Sekundärzitate übernimmst du aus der Sekundärliteratur, wenn du keinen Zugriff auf die Primärliteratur hast. Das heißt, dass du auf das von dir aufgeführte Zitat nicht in der Originalquelle gestoßen bist, sondern es bereits als Zitat in einer Sekundärquelle entdeckt hast. Der Zusatz zeigt, dass du nicht die primäre, sondern die sekundäre Quelle für deine Arbeit zurate gezogen hast.

Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab 16,90 € deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Sekundärzitate mit „zitiert nach“

Wenn du Sekundärliteratur zitierst, musst du den Verweis „zitiert nach“ benutzen, um Sekundärzitate für deine Leser zu kennzeichnen. Sekundärliteratur beinhaltet sozusagen Informationen aus zweiter Hand, denn sie stützt sich auf die Primärliteratur. Beispiele für Werke der Sekundärliteratur sind Artikel, Protokolle und Interpretationen. Es empfiehlt sich, Sekundärliteratur seltener als primäre Quellen zu zitieren. Du solltest unbedingt darauf achten, Sekundärliteratur in deinem Literaturverzeichnis anzugeben. Zuerst musst du dich für einen Zitierstil entscheiden und diesen auch beibehalten.1

In deinem Text musst du im Verweis zum Sekundärzitat die Primär- ebenso wie die Sekundärliteratur angeben. Der Verweis sollte demnach folgende Informationen enthalten:

  • Verfasser der Primärliteratur
  • Erscheinungsjahr der Primärquelle
  • Zusatz „zitiert nach“
  • Verfasser der Sekundärliteratur
  • Erscheinungsjahr der Sekundärquelle
  • Ggf. Seitenzahl der Sekundärquelle

Beispiel:

Du findest folgende Textpassage in Julia Müllers Buch „Gesunder Lebensstil“ aus dem Jahr 2021:
„Viel Sport und eine reduzierte Kalorienzufuhr führen zu einer merklichen Gewichtsabnahme.“

Das Zitat stammt aber eigentlich aus dem Buch „Sport und Gesundheit“ von Thomas Schwarz aus dem Jahr 2018. Nun musst du entscheiden, ob du Zugriff auf das Buch von Thomas Schwarz bekommst oder du das Buch von Julia Müller verwenden musst und ein Sekundärzitat machst.

Je nach Zitierstil sieht der Verweis im Text so aus:

APA: Schwarz, 2015, zitiert nach Müller, 2021, S.10
Harvard: Schwarz 2015 zitiert nach Müller 2021: 10
Deutsche Zitierweise: Schwarz, 2015, zitiert nach Müller, 2021, S. 10

Indirekte Sekundärzitate

Beim indirekten Zitat formulierst du den Inhalt aus deiner Sekundärliteratur in eigenen Worten. Da es sich nach wie vor um ein Zitat handelt, musst du es auch als solches kennzeichnen. In der Form eines indirekten Zitates könnte das oben erwähnte direkte Zitat so aussehen:

Beispiel:

Diesmal findest du findest folgende Textpassage in Julia Müllers Buch „Gesunder Lebensstil“ aus dem Jahr 2021:
„Eine Gewichtsabnahme kann durch ausreichend Sport und einer geringeren Kalorienzufuhr erreicht werden.“

Originalzitat von Thomas Schwarz:
„Viel Sport und eine reduzierte Kalorienzufuhr führen zu einer merklichen Gewichtsabnahme.“

Je nach Zitierstil sieht der Verweis im Text für indirekte Zitate so aus:

APA: Schwarz, 2015, zitiert nach Müller, 2021
Harvard: vgl. Schwarz 2015 zitiert nach Müller 2021: 10
Deutsche Zitierweise: Vgl. Schwarz, 2015, zitiert nach Müller, 2021, S. 10

Abkürzungen von „zitiert nach“

Statt „zitiert nach“ kannst du auch „zitiert in“ für die Quellenangabe von Sekundärzitaten verwenden. Du kannst auch die entsprechenden Abkürzungen „zit. nach“ bzw. „zit. in“ nutzen. Achte darauf, durchgehend dieselbe Variante einzusetzen. Es empfiehlt sich, die Schreibweise „zitiert nach“ zu verwenden.

Sekundärzitate im Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis umfasst sämtliche Quellen, die du für deine Arbeit zurate gezogen hast. Bei Sekundärzitaten solltest du jedoch beachten, dass die Primärliteratur nicht aufgeführt werden muss. Auf diese Weise lässt sich nicht der Anschein erwecken, als hättest du die Originalquelle gelesen. Aus deinem Text muss deutlich hervorgehen, dass es sich um ein Sekundärzitat handelt. Somit hat der Leser die Möglichkeit, die Primärquelle zu konsultieren.

„Zitiert nach“ richtig verwenden

Im Großen und Ganzen sollte man möglichst auf Sekundärzitate verzichten. Bei dieser Art von Zitaten vertraust du dem Verfasser der Sekundärliteratur und übernimmst Zitate, ohne sie vorher zu prüfen. Für Leser kann es mitunter problematisch sein, deine Quellen bei Sekundärzitaten nachzuvollziehen. Deshalb solltest du – insofern möglich – stets auf Primärliteratur zurückgreifen. Es kann jedoch sein, dass du die Primärliteratur nicht beschaffen kannst. Dies ist vor allem bei sehr alten oder fremdsprachigen Publikationen der Fall.

Verwende „zitiert nach“ nur dann, wenn du auf eine bestimmte Aussage Bezug nehmen möchtest und diese Wort für Wort übernimmst. Bei längeren Textpassagen ist dies in der Regel nicht der Fall.

Beispiel:

Folgender Abschnitt stammt aus dem Werk von Julia Müller:
„Viel Sport und eine reduzierte Kalorienzufuhr führen zu einer merklichen Gewichtsabnahme.“ (Schwarz, 2015, S.3)

In deiner Arbeit zitierst du folgendermaßen:
Schwarz, 2015, zitiert nach Müller, 2021, S.10

Beispiel:

Dieser Abschnitt stammt aus dem Werk von Julia Müller:
„Studien zufolge soll Sport und eine reduzierte Kalorienaufnahme beim Abnehmen helfen.“

In diesem Fall könntest du so zitieren:
Müller (2020) betont, dass „Sport und eine reduzierte Kalorienaufnahme beim Abnehmen helfen“ können (S. 10).

„Zitiert nach“ vs. Zitat im Zitat

Beim Zitat im Zitat zitierst du eine Textpassage, die bereits ein Zitat enthält. Verwende doppelte Anführungszeichen für das Zitat und einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat. Du musst die Quellen beider Zitate im Text angeben. Ins Literaturverzeichnis gehört nach wie vor nur das Werk, indem du die entsprechende Textpassage gefunden hast.

3D-Vorschau deiner Arbeit
Bei BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau auf deine gedruckte Arbeit. So kannst du überprüfen, ob alle Inhalte und Formatierungen richtig abgebildet werden. Falls nicht, kannst es korrigieren und erneut kostenlos prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Der Zusatz „zitiert nach“ wird dann benutzt, wenn man ein Werk auf Grundlage eines anderen Werkes zitiert. Dies ist dann der Fall, wenn die Originalquelle nicht verfügbar ist.

„Zitiert nach“ lässt sich auch als „zitiert in“ wiedergeben. Außerdem kann man die Abkürzungen „zit. nach“ oder „zit. in“ verwenden.

Ein direktes Zitat stammt immer aus der Originalquelle. Du musst es Wort für Wort aus der Quelle übernehmen und in Anführungszeichen setzen.

Beim indirekten Zitat handelt es sich um ein sinngemäßes Zitat. Der genaue Wortlaut wird nicht wiedergegeben, vielmehr drückst du den Inhalt der Quelle in deinen eigenen Worten aus.

Man unterscheidet zwischen vier gängigen Zitierstilen: APA-, Harvard-, MLA- und deutsche Zitierweise.2

Quellen

1 Schwarz, Thomas: Merkblatt zur Zitation. Zur Gestaltung bibliographischer Angaben in Texten, Fußnoten und Literaturverzeichnissen, in: Universität Duisburg Essen, 05.2004, [online] https://www.uni-due.de/agpaedagogischejugendforschung/pdf/Merkblatt.pdf (25.08.2022)

2 Universität Ulm: Urheberrecht & richtig zitieren, in: Universität Ulm, o.D., [online] https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/wid/publikationsmanagement/urheberrecht-richtig-zitieren/zitatnachweiszitationsstil/ (25.08.2022)

Von

Lukas Günther

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2022, August 25). „Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/ (abgerufen 20.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2022)
Im Text
Günther (2022)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2022. "„Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten." BachelorPrint, abgerufen August 25, 2022. https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2022)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "„Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten," BachelorPrint, August 25, 2022, https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/ (abgerufen December 20, 2024).

Fußnoten

short note
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: „Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten, in: BachelorPrint, 25.08.2022, [online] https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/ (abgerufen 20.12.2024).

Fußnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: „Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten, in: BachelorPrint, 25.08.2022, [online] https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/ (abgerufen 20.12.2024).
Direktes Zitat
Günther, 2022.
Indirektes Zitat
Günther, 2022.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2022): „Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2022)
Indirektes Zitat
(Günther, 2022)
Im Text
Günther (2022)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "„Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten." BachelorPrint, 25.08.2022, https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. „Zitiert nach“ – Verwendung von Sekundärzitaten [Internet]. BachelorPrint. 2022 [zitiert 20.12.2024]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/zitat-typen/sekundaerzitat/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen