Online-Quellen – Alle Arten im Überblick

07.09.22 Online-Quellen Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Online-Quellen-01

Die Suche nach zitierwürdigen Quellen spielt bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten eine entscheidende Rolle. Dabei sind die Möglichkeiten für die Literaturrecherche vielfältig. Die bequemste Art, Quellen für deine wissenschaftliche Arbeit zu finden, ist allerdings online. Dabei gilt es vor allem bei Online-Quellen darauf zu achten, dass diese glaubwürdig und zitierwürdig sind. Welche Arten es gibt, erfährst du in unserem Beitrag.

Online-Quellen „einfach erklärt“

Als Online-Quellen werden alle Quellen bezeichnet, die online abgerufen werden und somit im Internet auffindbar sind. Sie liefern Informationen in digitaler Form und können Webseiten, Artikel, Studien, Videos, Bilder oder andere digitale Inhalte sein, die man über das Internet abrufen kann.

Definition: Online-Quellen

Online-Quellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Internet und somit online verfügbar sind. Diese können für unterschiedlichste Bereiche einer wissenschaftlichen Arbeit eine wichtige Rolle spielen. So kann wissenschaftliche Literatur in Form von E-Books oder PDF-Dateien veröffentlicht werden, wodurch diese zu den Online-Quellen zählen. Aber auch für die Relevanz deiner gewählten Thematik lassen sich online verschiedene Möglichkeiten finden, um diese zu belegen. Dabei gibt es neben Webseiten weitaus mehr Quellen, die du in wissenschaftlichen Arbeiten zitieren kannst:

Online-Quellen-Überblick

Internetquelle

Das Zitieren von Internetquellen wird relevant, wenn du Texte, Bilder oder jegliche veröffentlichten Informationen von Webseiten zitierst. Das Zitieren von Internetquellen ist die grundlegendste Art, um Online-Quellen zu zitieren und in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu verwenden. Der Unterschied beim Zitieren von gedruckten Quellen und seriöse Internetquellen besteht darin, dass du, wenn du Internetquellen zitieren möchtest, immer die Webseite und die URL oder den DOI angeben musst. Dabei ist besonders zu beachten, dass du jede einzelne Internetquelle auf ihre Glaubwürdigkeit prüfst bevor du sie verwendest.

PDF-Datei

Eine PDF-Datei ist ein Datei-Format, um Dokumente unveränderbar im Internet hochzuladen. Dabei kann es sich um komplette Bücher, also E-Books, handeln, aber auch um einseitige Dokumente, die von Universitäten veröffentlicht werden. Möchtest du PDF-Dateien zitieren, musst du genauso wie bei Internetquellen zunächst die Glaubwürdigkeit der Quelle überprüfen.

Podcast

Podcasts sind aufgezeichnete Gespräche, die normalerweise zwischen zwei oder mehreren Personen stattfinden. Podcasts sind grundsätzlich Audioquellen, können aber auch mit einem Video aufgezeichnet werden. Diese gibt es mittlerweile zu vielen unterschiedlichen Themen und verfolgen somit verschiedene Ziele. Die meisten Podcasts dienen der Unterhaltung der Nutzer, aber es gibt auch informierende Podcasts, die zu bestimmten Themenfeldern produziert werden. Möchtest du eine dieser Online-Quellen zitieren, musst du überlegen, wofür du das Zitat verwenden möchtest. Dabei können auch unterhaltende Podcasts als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten dienen, um diese beispielsweise für einen interessanten Einstieg zu verwenden.

Plagiate vermeiden – Wunschergebnis erreichen
Die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint überprüft ab 16,90 € deine gesamte Arbeit auf Plagiate und das in nur 10 Minuten. So kannst du sicher sein, dass es zu keinen unschönen Überraschungen nach der Abgabe deiner Arbeit kommt.

Social-Media

Die Verwendung von Social-Media in deiner wissenschaftlichen Arbeit ist möglich, wenn du auf die bereits beschriebenen Faktoren achtest. Du musst darauf achten, ob die Online-Quelle glaubwürdig ist und überlegen, wie und wofür du die verwendeten Informationen einsetzen möchtest. In den meisten Fällen sollten Social-Media-Quellen nicht für Belege verwendet werden oder deine Aussagen erklären. Wenn du Social-Media zitieren möchtest, kannst du diese Informationen für einen interessanten Einstieg verwenden oder um Beispiele für einen Sachverhalt zu liefern. Dabei musst du auch in den sozialen Medien unbedingt darauf achten, dass die Quelle glaubwürdig ist oder ob es sich eventuell um falsche Informationen bzw. Fake News handelt.

Statista

Statista ist das bekannteste und größte Portal für Statistiken im deutschsprachigen Raum. Viele Studenten müssen daher früher oder später wissen, wie man Statista zitieren kann. Das wichtigste, wenn du Statista zitieren möchtest ist, dass du darauf achtest, dass es sich zumeist um Sekundärquellen handelt. Statista generiert die verwendeten Informationen für ihre Grafiken nicht selbst, sondern verwendet bereits vorliegende Daten von anderen Institutionen oder Online-Quellen, die dann von Statista grafisch dargestellt werden. Somit musst du darauf achten, ob du ein Sekundärzitat mit „zitiert nach“ verwenden musst, um die Darstellung von Statista zu zitieren.

Wikipedia

Wikipedia ist eine weltweit bekannte Internet-Enzyklopädie und hat zu nahezu jedem Thema einen Beitrag. Die Beiträge von Wikipedia eignen sich gut, um sich über Themen zu informieren, allerdings darfst du nur selten Wikipedia zitieren. Das liegt daran, dass auf Wikipedia jeder die Beiträge verändern kann, wodurch die wissenschaftlichen Standards der Beiträge nicht garantiert werden können. Dadurch solltest du zunächst mit einem Verantwortlichen deiner Universität sprechen, ob Wikipedia als Quelle anerkannt wird.

YouTube

YouTube ist die größte und bekannteste Videoplattform der Welt. Um YouTube zitieren zu dürfen, musst du zunächst die Glaubwürdigkeit der Quelle überprüfen. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten für YouTube-Videos vielseitig, denn vorrangig bieten sich YouTube-Videos als Beispiele für Sachverhalte an. Allerdings werden auf YouTube auch beispielsweise Vorträge hochgeladen, die als wissenschaftliche Online-Quelle anerkannt werden können.

Fazit

Online-Quellen können für deine wissenschaftliche Arbeit viele Vorteile bringen, da die verschiedenen Arten vor allem aktuelle Beispiele und Bezüge zur Realität liefern können. Nichtsdestotrotz kann man Online-Quellen nicht von den wissenschaftlichen Quellen ausschließen. Dabei kommt es immer darauf an, ob die ausgewählte Quelle glaubwürdig ist. Die Glaubwürdigkeit ist bei Online-Quellen ein entscheidender Faktor, denn im Internet kann jeder alles veröffentlichen.

Die verschiedenen Arten können somit vor allem Beispiele für deine Argumentation liefern, allerdings können Informationen aus glaubwürdigen Online-Quellen auch in deiner Argumentation verwendet werden.

3D-Vorschau deiner Arbeit
Bei BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau auf deine gedruckte Arbeit. So kannst du überprüfen, ob alle Inhalte und Formatierungen richtig abgebildet werden. Falls nicht, kannst es korrigieren und erneut kostenlos prüfen.

Häufig gestellte Fragen

  • Webseiten (z.B. Wikipedia, Statista
  • E-Books
  • Online-Zeitschriften/-Zeitungen
  • Blogs
  • Foren
  • Social-Media
  • Multimedia (z.B. YouTube, Podcasts)

 

Beachte aber, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn aus Wikipedia zitiert wird.

Das korrekte Zitieren hängt vom gewählten Zitierstil ab, also von der deutschen Zitierweise oder Harvard-Zitierweise. Generell sollten jedoch eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis folgende Informationen enthalten:

  • Autor(en)
  • Titel
  • Datum der Veröffentlichung
  • URL
  • Zugriffsdatum

 

Beachte: Einige Stile verlangen zusätzliche Informationen oder variieren in der Formatierung. Es ist deshalb ratsam, einen Zitierführer oder ein relevantes Handbuch zu konsultieren.

Von

Lukas Günther

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2022, September 07). Online-Quellen – Alle Arten im Überblick. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/ (abgerufen 24.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2022)
Im Text
Günther (2022)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2022. "Online-Quellen – Alle Arten im Überblick." BachelorPrint, abgerufen September 07, 2022. https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2022)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "Online-Quellen – Alle Arten im Überblick," BachelorPrint, September 07, 2022, https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/ (abgerufen December 24, 2024).

Fußnoten

short note
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: Online-Quellen – Alle Arten im Überblick, in: BachelorPrint, 07.09.2022, [online] https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/ (abgerufen 24.12.2024).

Fußnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: Online-Quellen – Alle Arten im Überblick, in: BachelorPrint, 07.09.2022, [online] https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/ (abgerufen 24.12.2024).
Direktes Zitat
Günther, 2022.
Indirektes Zitat
Günther, 2022.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2022): Online-Quellen – Alle Arten im Überblick, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/ (abgerufen 24.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2022)
Indirektes Zitat
(Günther, 2022)
Im Text
Günther (2022)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "Online-Quellen – Alle Arten im Überblick." BachelorPrint, 07.09.2022, https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/ (abgerufen 24.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. Online-Quellen – Alle Arten im Überblick [Internet]. BachelorPrint. 2022 [zitiert 24.12.2024]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/richtig-zitieren/online-quellen/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen