Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick

30.01.23 Vorwort Lesedauer: 7min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Vorwort-Definition

Neben verpflichtenden Bestandteilen einer wissenschaftlichen Arbeit gibt es auch optionale Bestandteile. Das heißt, dass du diese Bestandteile nicht einbauen musst, es aber auch nicht falsch ist, wenn du sie gemäß dem Aufbau und Gliederung einer Arbeit einbaust. Zu den optionalen Bestandteilen gehört das Vorwort. Wundere dich also nicht, wenn du in deinem Studium kein Vorwort verfassen musst, denn letztlich entscheidet deine Prüfungsordnung, ob du es benötigst oder nicht.

Vorwort „einfach erklärt“

Ein Vorwort ist ein kurzer Textabschnitt zu Beginn deiner wissenschaftlichen Arbeit. Darin berichtest du über den persönlichen Hintergrund für deine Themenwahl und die Erfahrungen, die du beim Erstellen der Arbeit gesammelt hast. Es ist eine persönliche Nachricht vor dem eigentlichen Fließtext der wissenschaftlichen Arbeit.

Definition: Vorwort

Das Vorwort ist ein persönlicher und optionaler Textabschnitt zu Beginn deiner wissenschaftlichen Arbeit. Hierbei geht es nicht darum, Inhalte zu vermitteln, sondern die Hintergründe deiner Themenwahl zu erläutern und die Erfahrungen zu beschreiben, die du beim Erstellen der wissenschaftlichen Arbeit gesammelt hast. Es sollte dabei nicht länger als eine Seite lang sein und unterscheidet sich stark vom Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit, denn es handelt sich dabei um einen persönlichen Textabschnitt. Somit kannst du es persönlich und emotional formulieren, während die eigentlichen Inhalte deiner Arbeit sachlich und neutral formuliert werden.

Nicht zu verwechseln ist das Vorwort mit dem Abstract deiner wissenschaftlichen Arbeit. Das Abstract ist ebenso ein kurzer Textabschnitt zu Beginn deiner Arbeit, aber der Abstract ist eine neutrale Kurzzusammenfassung deiner wissenschaftlichen Arbeit. Dein Vorwort hingegen ist eine persönliche Nachricht.

Alle Beiträge zum Vorwort

Wissenschaftliche Bedeutung

Das Vorwort hat mehrere wichtige Funktionen und kann oft von entscheidender Bedeutung sein, um den Kontext für den Leser verständlich zu machen. Hier sind einige Gründe aufgelistet, warum ein Vorwort relevant und bedeutsam ist:

    • Orientierungspunkt für den Leser
      Es gibt dem Leser eine Vorstellung davon, was er vom Rest der Forschungsarbeit erwarten kann. Es stellt den Kontext her und erklärt, warum das Thema wichtig oder relevant ist. Damit dient es als eine Art Wegweiser durch die Arbeit.
    • Abgrenzung und Einordnung
      Es kann genutzt werden, um den Inhalt von anderen Arbeiten im selben Bereich abzugrenzen. Es kann den einzigartigen Beitrag der Forschungsarbeit herausstellen und seine Relevanz in einem breiteren akademischen oder gesellschaftlichen Kontext erläutern.
    • Motivation und Ziele
      Damit können auch die Absicht und Ziele des Autors oder der Autoren erläutert werden. Es kann Informationen darüber geben, wie die Idee für die Arbeit entstanden ist, welche Forschungsfrage behandelt wird und warum diese für die Allgemeinheit relevant ist.
    • Hinweis zum Aufbau
      In manchen Fällen gibt es auch einen Überblick über den Aufbau der Arbeit, damit der Leser besser navigieren kann. Es kann Hinweise darauf geben, welche Kapitel für bestimmte Interessengebiete besonders relevant sind.
    • Danksagungen
      Obwohl Danksagungen oft in einem separaten Abschnitt stehen, werden sie manchmal auch im Vorwort integriert. Sie geben dem Autor die Gelegenheit, wesentliche Personen zu erwähnen, die zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben.

Grundsätzlich ist das Vorwort oft viel mehr als eine bloße Formalität. Es bietet eine Chance, den Ton für das gesamte Werk vorzugeben und wichtige Informationen zu liefern, die über den eigentlichen Inhalt hinausgehen. Ein gut geschriebenes Vorwort kann den Leser effektiv auf den Hauptteil der wissenschaftlichen Arbeit einstimmen und so seinen Gesamteindruck positiv beeinflussen.

3D-Vorschau deiner Arbeit
Bei BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau auf deine gedruckte Arbeit. So kannst du überprüfen, ob alle Inhalte und Formatierungen richtig abgebildet werden. Falls nicht, kannst es korrigieren und erneut kostenlos prüfen.

Unterschiedliche Vorwort-Arten

Ein Vorwort kann sowohl aus verschiedenen Perspektiven als auch in diversen Kontexten geschrieben sein. Deshalb lassen sich unterschiedliche Vorwort-Arten unterscheiden:

  • Persönlich
  • Fachlich
  • Historisch
  • Kritisch
  • Einführend
  • Vorwort des Herausgebers
  • Gast-Vorwort

Die Wahl der Art hängt selbstverständlich auch davon ab, welche Forschungsarbeit du schreibst.

Aufbau

In der Regel beginnt ein Vorwort mit einer kurzen Einleitung, die dem Leser einen Überblick darüber gibt, was die vorliegende wissenschaftliche Arbeit behandelt und warum sie geschrieben wurde. Dabei wird oft die Zielsetzung der Arbeit vorgestellt, beispielsweise welche Lücke sie in der Forschung füllt. Die Einleitung dient dazu, das Interesse des Lesers zu wecken und die Bedeutung des Themas hervorzuheben.

Der darauffolgende Abschnitt geht auf den Kontext der Arbeit ein. Hier wird erklärt, warum das Thema wichtig oder von besonderem Interesse ist.

Viele Vorworte enthalten auch einen persönlichen Charakter. In diesem Teil kann der Autor seine persönliche Motivation für das Schreiben der Arbeit teilen, eine persönliche Geschichte erzählen oder besondere Herausforderungen während des Schreibprozesses erwähnen. Manchmal werden hier auch Danksagungen integriert, vor allem, wenn sie zum Verständnis der Arbeit beitragen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist eine Erläuterung des Aufbaus der Arbeit. Hierbei gibt der Autor einen kurzen Überblick über die Hauptkapitel oder -abschnitte. Wenn die wissenschaftliche Arbeit besonders komplex ist oder sich an eine breite Zielgruppe richtet, kann der Autor auch spezifische Anleitungen geben. Zum Beispiel, welche Kapitel übersprungen werden können oder welche Kapitel als Grundlage für andere dienen.

Zum Schluss enthält es oft eine abschließende Bemerkung, die den Leser ermutigt, die wissenschaftliche Arbeit mit einer bestimmten Frage oder Perspektive im Hinterkopf zu lesen. Ein Dank an den Leser für sein Interesse kann den Abschluss bilden und einen positiven letzten Eindruck hinterlassen.

Obwohl die genannten Elemente häufig vorkommen, ist es wichtig zu betonen, dass sie flexibel einsetzbar sind. Je nach Bedarf der spezifischen Arbeit und der Zielgruppe können sie angepasst oder weggelassen werden.

Vorwort vs. Einleitung

Die Hauptunterschiede zwischen dem Vorwort und der Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit liegen in ihrem Zweck und Inhalt:

Vorwort Einleitung
Persönlich und wenig formal Wissenschaftlich und formal
Enthält persönliche Anmerkungen, Kontextinformationen und evtl. Danksagungen Stellt die Forschungsfrage, den gesamten Aufbau und die Ziele der Arbeit vor
Hat keinen wissenschaftlichen Mehrwert und dient lediglich dem persönlichen Ausdruck Führt in das wissenschaftliche Thema ein und bietet einen Überblick über den Forschungsstand
Soll die persönlichen Eindrücke des Autors zum Thema und der Arbeit ausdrücken Soll sachlich zum Thema hinführen und die Arbeit vollständig vorstellen
Optional und wird nicht bewertet Verpflichtend und wird bewertet

Während das Vorwort eher persönliche und kontextuelle Informationen bietet, dient die Einleitung der wissenschaftlichen Orientierung und legt den Grundstein für die folgende Forschungsarbeit.

BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.

Häufig gestellte Fragen

Das Vorwort ist ein einleitender Text in einem Buch, einer wissenschaftlichen Arbeit oder einem anderen Dokument, der oft vom Autor selbst geschrieben wird.

Es dient in der Regel dazu, den Leser in das Thema einzuführen und die Intentionen des Autors zu erläutern. Es ist üblicherweise kürzer als die Einleitung und steht meist am Anfang der Arbeit.

Ein Vorwort Beispiel für eine fiktive wissenschaftliche Arbeit könnte wie folgt aussehen:

„Dieses Projekt wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen, die mich während des gesamten Forschungsprozesses begleitet haben, nicht möglich gewesen. Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer … , der immer ein offenes Ohr für meine Fragen und Herausforderungen hatte.

Die Inspiration für dieses Thema kam während meines Auslandssemesters in Paris, wo ich die Gelegenheit hatte, mich intensiv mit der französischen Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen. Das hat mich dazu bewegt, die Beziehungen zwischen Kultur und Sprache genauer zu untersuchen.

Ich möchte auch meiner Familie und meinen Freunden für ihre anhaltende Unterstützung und Ermutigung danken. Ohne ihre Hilfe wäre diese Arbeit nicht in der vorliegenden Form realisierbar gewesen.“

Dieses Beispiel bietet lediglich einen persönlichen Einblick in die Entstehung dieser Arbeit und ist nicht Teil der wissenschaftlichen Untersuchung per se.

Die Bestandteile sind:

  • Kurze Einleitung
  • Motivation für die Themenwahl
  • persönliche Erfahrungen, die zur Entstehung der Arbeit beigetragen haben
  • ggf. Danksagungen (z.B. an Betreuer, Fachexperten, Freunde, Familie, finanzielle Unterstützer oder Stipendiengeber)
  • Rahmenbedingungen der Forschung
  • besondere Herausforderungen während des Forschungsprozesses
  • Hinweis, dass das Vorwort keine wissenschaftlichen Erkenntnisse enthält und nicht zur Bewertung der Arbeit herangezogen wird

Jedes dieser Elemente ist optional und sollte an die spezifischen Vorgaben und den Kontext der jeweiligen Arbeit angepasst werden.

Nein – Das Vorwort bietet persönliche Anmerkungen, Danksagungen und Kontextinformationen, die nicht unbedingt zum wissenschaftlichen Inhalt der Arbeit gehören.

Die Einleitung hingegen stellt die Forschungsfrage vor, führt in das wissenschaftliche Thema ein und gibt einen Überblick über die Struktur und Ziele der Arbeit.

Ein Vorwort ist nicht obligatorisch in einer wissenschaftlichen Arbeit. Ob man es integriert, hängt von den Richtlinien der jeweiligen Universität bzw. Hochschule, der Präferenz des Betreuers und dem persönlichen Wunsch des Autors ab.

Es wird dann üblicherweise nach dem Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Abstract, aber noch vor der Einleitung platziert und eignet sich insbesondere für Arbeiten, bei denen der Autor Kontextinformationen, Danksagungen oder persönliche Anmerkungen mitteilen möchte.

Ein Vorwort wird meist am Anfang des Schreibprozesses konzipiert, aber oft als einer der letzten Teile vor der Veröffentlichung oder Einreichung einer Arbeit geschrieben.

Von

Lukas Günther

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2023, Jänner 30). Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/ (abgerufen 21.01.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2023)
Im Text
Günther (2023)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2023. "Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick." BachelorPrint, Retrieved Jänner 21, 2025. https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2023)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick," BachelorPrint, Jänner 30, 2023, https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/ (abgerufen Jänner 21, 2025).

Fußnoten

short note
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick, in: BachelorPrint, 30.01.2023, [online] https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/ (abgerufen 21.01.2025).

Fußnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick, in: BachelorPrint, 30.01.2023, [online] https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/ (abgerufen 21.01.2025).
Direktes Zitat
Günther, 2023.
Indirektes Zitat
Günther, 2023.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2023): Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/ (abgerufen 21.01.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2023)
Indirektes Zitat
(Günther, 2023)
Im Text
Günther (2023)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick." BachelorPrint, 30.01.2023, https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/ (abgerufen 21.01.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. Vorwort – Alles zum Thema auf einen Blick [Internet]. BachelorPrint. 2023 [zitiert 21.01.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/vorwort/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen