Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab

23.02.23 Fazit Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Fazit-Definition

Das Fazit soll deine wissenschaftliche Arbeit abrunden und als eine Art Zusammenfassung dienen. Ein Schlussteil, der allen Vorgaben entspricht, zeugt von fundiertem Verständnis. Doch oftmals stellt gerade dieser bedeutsame Abschnitt für Studierende eine Fehlerquelle dar, die einen unerwünschten, nachhaltigen Eindruck hinterlassen kann. Um das zu vermeiden, zeigen wir dir hier alles, was du dazu wissen musst.

Fazit „einfach erklärt“

Ein Fazit ist der Schlussteil einer wissenschaftlichen Arbeit. Es fasst die wichtigsten Informationen der Arbeit zusammen und beantwortet die Forschungsfrage, die in der Einleitung aufgeworfen wurde. Im Fazit werden keine neuen Informationen mehr genannt, sondern lediglich Informationen zusammengefasst und abschließend ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

Definition: Fazit

Es handelt sich dabei um den letzten Abschnitt des Fließtexts bei Aufbau und Gliederung deiner wissenschaftlichen Arbeit. Dennoch hat dieser eine enorme Bedeutung für deine Arbeit, denn es ist der letzte Eindruck, den du mit deiner Arbeit hinterlässt. Der Schlussteil umfasst dabei mehrere thematische Bestandteile:

  • Zusammenfassung deiner Ergebnisse
  • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Einordnung der Ergebnisse in den Forschungskontext
  • Ausblick auf zukünftige Forschung

Der Schlussteil folgt auf die Diskussion deiner wissenschaftlichen Arbeit und beantwortet deine Forschungsfrage. Dabei sollte er in etwa 5–10 % deiner Arbeit lang sein, wobei du dich an der Länge deiner Einleitung orientieren kannst.

Alle Beiträge zum Fazit

Aufbau & Inhalt

Das Fazit soll deine Arbeit zusammenfassen. Um dieser Funktion gerecht zu werden, behandelt das Fazit verschiedene Bestandteile:

Bestandteil
Inhalte
Zusammenfassung
  • Ergebnisse der einzelnen Kapitel
  • Relevante Erkenntnisse
  • Relevante Forschungsergebnisse
Beantwortung der Forschungsfrage
  • Antwort auf die Forschungsfrage
Einordnung in den Forschungskontext
  • Einordnung deiner Ergebnisse in den Forschungsstand
  • Reflexion deiner Ergebnisse
Ausblick
  • Ausblick auf die Zukunft
  • Ausblick auf zukünftige Forschungen
  • Mögliche anknüpfende Forschungen

Merke: Inhaltlich werden im Fazit keine neuen Erkenntnisse oder Beispiele aufgeführt. Hier fasst du lediglich deine zuvor ausgeführten Inhalte und Erkenntnisse zusammen.

Bedeutung & Funktion

Ein Fazit ist fester Bestandteil in wissenschaftlichen Arbeiten. Hier sind die Hauptfunktionen und somit der Grund, warum es so relevant ist:

Zusammenfassung wichtigsten Informationen

Es fasst die wichtigsten Informationen der Arbeit zusammen. Dies erleichtert dem Leser das Verständnis der gesamten Arbeit und hebt die wichtigsten Punkte hervor, die der Autor vermitteln möchte.

Beantwortung der Forschungsfrage

In der Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit wird normalerweise eine Forschungsfrage oder Hypothese vorgestellt. Der Schlussteil sollte direkt auf diese Frage eingehen und erklären, wie die Arbeit dazu beiträgt, sie zu beantworten oder die Hypothese zu bestätigen oder zu widerlegen.

Ausblick auf zukünftige Forschung

Oft enthält das Fazit auch Empfehlungen für zukünftige Forschung. Dies kann dazu beitragen, das Forschungsfeld weiterzuentwickeln, indem es auf Bereiche hinweist, die weitere Untersuchung benötigen.

Einordnung der Forschungsergebnisse

Es muss die Bedeutung der Forschungsergebnisse im Kontext des Forschungsfeldes bewerten. Dies hilft dabei, die Relevanz der Arbeit in einem breiteren wissenschaftlichen Zusammenhang darzustellen.

Verbindung zur Einleitung

Das Fazit schließt den Kreis der Arbeit, indem es eine Verbindung zur Einleitung herstellt. Es zeigt auf, wie die Arbeit die in der Einleitung dargelegten Ziele erreicht hat. Zudem wird die in der Einleitung aufgeworfene Forschungsfrage beantwortet oder die Hypothese bestätigt oder widerlegt.

Kritische Reflexion

In einigen Fällen bietet der Schlussteil auch Raum für eine kritische Reflexion über die Methodik, mögliche Limitationen der durchgeführten Forschung oder ethische Überlegungen.

Insgesamt trägt es mit seinen zahlreichen Funktionen dazu bei, eine klare und prägnante Endbemerkung zur wissenschaftlichen Arbeit zu formulieren und hilft dem Leser, die Bedeutung der Forschung in ihrem Gesamtkontext zu verstehen. Es dient als abschließende Synthese, die die Arbeit in einem zusammenhängenden und logischen Rahmen abrundet.

3D-Vorschau deiner Arbeit
Bei BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau auf deine gedruckte Arbeit. So kannst du überprüfen, ob alle Inhalte und Formatierungen richtig abgebildet werden. Falls nicht, kannst es korrigieren und erneut kostenlos prüfen.

Umfang

Der Umfang des Schlussteils muss anhand mehrerer Faktoren bestimmt werden, die du alle berücksichtigen solltest, wenn du dein Fazit schreiben musst. Die Länge orientiert sich einerseits an der Länge deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es sollte somit 5–10 % deiner gesamten Arbeit ausmachen.

Andererseits solltest du die Länge des Schlussteils mit der Einleitung abstimmen, da diese beiden den Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit bilden.

Beachte: Qualität vor Quantität – es ist wichtiger, deine Forschungsfrage klar und prägnant zu beantworten, anstatt nur Seiten zu füllen. Eine gut durchdachte, präzise Arbeit kann oft wirkungsvoller sein als eine langatmige Abhandlung.

Fazit vs. Einleitung

Die Beziehung zwischen dem Fazit und der Einleitung wird beim wissenschaftlichen Schreiben häufig thematisiert. Die beiden Bestandteile bilden den Rahmen deiner gesamten Arbeit.

Einleitung
Fazit
  • Leitet die wissenschaftliche Arbeit ein
  • Schließt die wissenschaftliche Arbeit ab
  • Wirft Fragen auf
  • Beantwortet die Fragen
  • Vorschau auf den Hauptteil
  • Rückblick auf den Hauptteil

Dennoch bauen beide Teile nicht aufeinander auf, sondern bieten unterschiedliche Blickwinkel auf den Hauptteil der wissenschaftlichen Arbeit. Denn die Einleitung wirft Fragen auf, der Hauptteil liefert Informationen, um diese Fragen zu beantworten und das Fazit beantwortet schlussendlich diese Fragen.

Fazit-Fazit-vs.-Einleitung

Um dein Fazit bestmöglich formulieren zu können und mit allen notwendigen Informationen zu versehen, musst du den Zusammenhang und das Zusammenspiel von Einleitung, Hauptteil und Fazit verstehen. Häufig wird von der Abstimmung zwischen Einleitung und Schlussteil gesprochen, allerdings muss dabei auch der Hauptteil beachtet werden. Denn nur Informationen, die du im Hauptteil erarbeitest, kannst du im Fazit verwenden, um deine Forschungsfrage zu beantworten, da neue Informationen im Fazit nicht genannt werden.

Allgemeine Tipps

Abschließend haben wir einige Tipps zusammengefasst:

  • Klare und verständliche Sprache

Verwende einfache Sätze und unkomplizierte Sprache. Das Fazit sollte für Leser verständlich sein, die nicht unbedingt Experten auf dem Gebiet sind.

  • Emotionale Balance

Bewahre einen sachlichen Ton und vermeide übermäßig emotionale oder subjektive Aussagen, wie z. B. persönliche Meinungen. Die Sprache sollte objektiv sein und auf deinen Forschungsergebnissen basieren.

  • Vermeide neue Informationen

Es werden keine neuen Ideen oder Informationen eingeführt, die im Hauptteil der Arbeit nicht behandelt wurden. Es sollte eine Synthese dessen sein, was bereits präsentiert wurde.

  • Betreuung und Feedback

Konsultiere deinen Betreuer oder Dozenten regelmäßig und bitte um Feedback bezüglich des Umfangs und Inhalts. Sie können wertvolle Anleitungen bieten, um sicherzustellen, dass du alle Vorgaben einhältst und dein Schlussteil gut formuliert ist und somit die Arbeit harmonisch abschließt.

  • Befolge die Stilrichtlinien

Beachte die spezifischen Formatierungsrichtlinien deiner Institution, einschließlich Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand, da diese den Umfang deiner Arbeit beeinflussen können.

Fazit - Checkliste
BachelorPrint druckt deine Arbeit
Wir sind spezialisiert auf den hochwertigen Druck wissenschaftlicher Arbeiten. Den Druck gibt es bereits ab 7,90 € und der Express-Versand nach ganz Österreich ist sogar kostenlos. Bestelle jetzt und halte deine gedruckte Arbeit morgen in den Händen.

Häufig gestellte Fragen

Es ist der Schlussteil und sollte ein kurzes, gut formuliertes Resümee deiner Arbeit sein.

Das Fazit sollte ungefähr 5–10 % der Gesamtlänge der Arbeit einnehmen.

Du solltest kurze und präzise Formulierungen verwenden, um die Ergebnisse deiner wissenschaftlichen Arbeit zusammenzufassen.

Darin muss die Antwort auf deine Forschungsfrage stehen und eine Zusammenfassung aller relevanter Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Hauptteil.

  1. Fasse die Hauptergebnisse deiner Arbeit kurz zusammen.
  2. Erkläre, wie die Ergebnisse die ursprüngliche Frage beantworten.
  3. Betone die Bedeutung deiner Ergebnisse und warum sie wichtig sind.
  4. Verwende eine klare Sprache, damit es leicht zu verstehen ist.
Von

Lukas Günther

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen
 
Über den Autor

Lukas Günther hat seinen Bachelor an der Hochschule Mittweida im Studiengang „Angewandte Medien“ absolviert. Durch seine Studienrichtung „Sportjournalismus und Sportmanagement“ hat er bereits im Studium Erfahrungen mit dem Schreiben von verschiedensten Texten gemacht. Bei BachelorPrint ist Lukas verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissensportals.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Zitiere diesen Beitrag

Literaturverzeichnis

Günther, L. (2023, Feber 23). Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/ (abgerufen 20.12.2024)

Verweis im Text

Klammern
(Günther , 2023)
Im Text
Günther (2023)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. 2023. "Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab." BachelorPrint, abgerufen Feber 23, 2023. https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/.

Verweis im Text

Klammern
(Günther 2023)

Literaturverzeichnis

Lukas Günther, "Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab," BachelorPrint, Feber 23, 2023, https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/ (abgerufen December 20, 2024).

Fußnoten

short note
Günther, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas: Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab, in: BachelorPrint, 23.02.2023, [online] https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/ (abgerufen 20.12.2024).

Fußnoten

Vollbeleg
Günther, Lukas: Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab, in: BachelorPrint, 23.02.2023, [online] https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/ (abgerufen 20.12.2024).
Direktes Zitat
Günther, 2023.
Indirektes Zitat
Günther, 2023.

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas (2023): Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Günther, 2023)
Indirektes Zitat
(Günther, 2023)
Im Text
Günther (2023)

Literaturverzeichnis

Günther, Lukas. "Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab." BachelorPrint, 23.02.2023, https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/ (abgerufen 20.12.2024).

Verweis im Text

Klammern
(Günther)
Im Text
Günther

Literaturverzeichnis

Nummer. Günther L. Fazit – So schließt du deine Arbeit perfekt ab [Internet]. BachelorPrint. 2023 [zitiert 20.12.2024]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.at/aufbau-gliederung/fazit/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen